![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgGLWu7n4UxUTT_xbDI9r_ubLWd7Mh_8yfIzRfv9jNGsQ1MpzxhHzsjTI8zb-tjAu6GUtJRW9tbWJvJDT76RQHolK53q5o-MZtd3q9xXbXgGHDA2YzMsy1UwtyJU963WeGo-0E99Y_I3FLu/s200/archiv.jpg)
The latest issue of
Archiv des Völkerrechts (Vol. 51, no. 3, September 2013) is out. Contents include:
- Abhandlungen
- Roman Kwiecien, On some contemporary challenges to statehood in the international law between Lotus and global administrative law
- Antje v. Ungern-Sternberg, Die Konsensmethode des EGMR: Eine kritische Bewertung mit Blick auf das völkerrechtliche Konsens- und das innerstaatliche Demokratieprinzip
- Björnstjern Baade, Eine "Charta für Kriminelle?": Zur demokratietheoretischen Kritik am EGMR und dem aktiven Wahlrecht von Strafgefangenen
- Beitrag
- Patrick Abel, Menschenrechtsschutz und Individualbeschwerdeverfahren: Ein regionaler Vergleich aus historischer, normativer und faktischer Perspektive
No comments:
Post a Comment